Claudia Sawallisch

Ich bin eine malende Bildhauerin, eine Frau, eine liebende Tochter, eine stolze Mutter, eine Liebende, eine Freundin, eine Unternehmerin, eine Partnerin, eine Erfahrene in Glück und Scheitern. In meiner künstlerischen Arbeit bewegen mich diese Erfahrungen. Meine Werke folgen zwei Themenschwerpunkten: erstens dem „Angelos“, der im Griechischen für Botschafter, dem Boten und Gesandter steht und zweitens der griechischen Mythologie des Ikarus.Meine Skulpturen entstehen aus Papiermaché, die ich aus Papieren unterschiedlichster Herkunft und Struktur ganz nach asiatischer Tradition koche und mit verschieden Sorten von Leim vermische. In einem langen, geduldigen Prozess, modelliere ich Figuren, die durch ihre Körpersprache Stimmungen und innere Abläufe – wie in einem inneren Team – preisgeben.
„Wenn die Welt in sich klar wäre, dann gäbe es die Kunst nicht “
So schrieb Albert Camus, um uns darauf hinzuweisen, dass ein Künstler die Kunst braucht, um seine Erfahrungen zu verarbeiten und um uns zu zeigen, wie es um seine Welt bestellt ist. Claudia Sawallisch, will uns mit ihren Engelskulpturen, die wir in einer „unvollendeten“, vorläufigen Form vor-finden, eine Möglichkeit geben, die Welt als Prozess zu erleben. Claudia Sawallisch, will uns mit ihren Engelskulpturen, die wir in einer „unvollendeten“, vorläufigen Form vor-finden, eine Möglichkeit geben, die Welt als Prozess zu erleben.
Erika Tanner (Kunsthistorikerin, M.A.)
„If you lose a loved one does it matter if it is a brother or a sister?
If you become a parent does it matter if it is a boy or a girl?
If you fall in love does it matter (to that love) if it is for a man or a woman?
And if you pray does it matter, God or Goddess?”
If you become a parent does it matter if it is a boy or a girl?
If you fall in love does it matter (to that love) if it is for a man or a woman?
And if you pray does it matter, God or Goddess?”
Dorothea Tanning, 1991
„Wenn Du einen geliebten Menschen verlierst,
ist es da wichtig,
ob es ein Bruder oder eine Schwester ist?
Wenn Du Vater oder Mutter wirst,
ist es da wichtig, ob Du einen Jungen oder ein
Mädchen bekommen hast?
Wenn Du Dich verliebst, ist es (für diese Liebe) wichtig,
ob es in einen Mann oder in eine Frau ist?
Und wenn Du zu Gott betest, ist es da wichtig ob
zu Gott oder zu(r) Göttin?“
ist es da wichtig,
ob es ein Bruder oder eine Schwester ist?
Wenn Du Vater oder Mutter wirst,
ist es da wichtig, ob Du einen Jungen oder ein
Mädchen bekommen hast?
Wenn Du Dich verliebst, ist es (für diese Liebe) wichtig,
ob es in einen Mann oder in eine Frau ist?
Und wenn Du zu Gott betest, ist es da wichtig ob
zu Gott oder zu(r) Göttin?“
dt. Übersetzung von Ekkehard A.R. Tanner
Ähnlich entwaffnend wie Dorothea Tanning die Unterscheidungen zwischen Männlichkeit und Weiblichkeit relativiert, zeigt sich Claudia Sawallisch im Umgang mit dem Mythos: Ja, Ikarus ist eine Frau und ein Mann. Ja es gibt weibliche Engel. Denn Engel, das sind Menschen die uns begegnen. Menschen: Frauen, und Männer und Kinder, die uns inspirieren, uns bewegen, uns anregen unser Leben aktiv zu gestalten. Eine Künstlerin wie Claudia Sawallisch, die in ihren Arbeiten Fragen stellt, Fragen aufwirft und uns als Betrachter oder Betrachterin entführen, inspirieren und bewegen.
Ekkehard A. R. Tanner (Kunsthistoriker M.A.)
Mein künstlerischer Weg
bis 1998 | Hochschule der Künste, Berlin Bildhauerei bei Erika Schweski-Rühling; Eberhard A. Krämer Karikatur bei FW Bernstein (Fritz Weigle) |
2003 – 2009 | Künstlergruppen Per Arte, Lira 04 Zusammenarbeit: Rosa TH. Harter, Sabine Beer Kiok, Peter Gustavus und der Galerie Querformat, Berlin-Schöneberg |
seit 2005 | Gründungsmitglied und Vorstand des Künstlerhauses: Künstlerhaus 19 Schlachtensee e.V., heute Vorstandsvorsitzende |
Ausstellungen (Auswahl)
2017 | Ambassadress & heads of mission‘, Privat residential gallery hours, Jeannette Hagen und Marc Eichner, Berlin Galerie Bilderrausch, Worpswede (Sommerausstellung) |
2016 | DenkEinMal, künstlerische Positionen des K19 Kunstmarkt Deutschland 2016: Sonderzug nach Pankow Aktion: Kunst gegen Kälte, Jeannette Hagen, Romy Campe |
2015 | 10. Jubiläum K19: Line up, past-present-future • Nix wie Nixen, K19 Berlin Aktion: “Kunst ins Dorf tragen“ , Studentendorf Schlachtensee, Berlin |
2014 | Studienreise und Roadshow of paper art: Berlin-Luxemburg-Groningen |
2012 | Black Label – Bestandsaufnahme,: Romy Campe, Claudia Sawallisch Kunstleben Berlin |
2008 – 2013 | dauerhafte Ausstellung im Politischen Salon: RSC, Berlin |
2007 | Galerie Ruberu, Überfließende Himmel, Berlin • Kunsthof Bahnitz, Engel und darüber hinaus, Brandenburg |
2006 | Olympiastützpunkt Berlin, art meets hockey II • Ratswaage-Berlin, de mania feminarum, Berlin • Galerie Kunsthof Bahnitz, Brandenburg • Mail Art, Biennale, Bad Salzdetfurth • Kunstkreuz 2006, Offenes Spielfeld, Berlin • Schaustelle HAUS 8, Studentendorf Schlachtensee, Berlin |
2006 | Olympiastützpunkt Berlin, art meets hockey I • Kulturhaus Walferdange, Luxemburg, Snail Mail • KAP Galerie, Accrocharge, Berlin • local art 2005, Baustelle Kunst, Berlin • Galerie Rodolfo, arte y communication, Berlin |
Projekte (Auswahl)
2016 | Teilnahme Kunst gegen Kälte, Jeannette Hagen, Romy Campe |
2014 – 2016 | Die Kunst in der Politik, Forschungsprojekt, BPK Berlin |
2007 – 2013 | Associone Culturale, Art Gallery Museum Nabila Fluxus • Mail-Art Going-on, Italien |
2007 – 2013 | Sommerakademie im Künstlerhaus 19: Modern Times „Sind wir noch zukunftsfähig?“ Prof. Dr. Hasso Spode, TU-Berlin Sinnbilder Deiner Generation – Mailart-Projekt, internationales Mailart-Projekt |
2005 – 2008 | Teilnahme am Künstlermagazin Body & Soul, Hrsg. Schoko Casana Rosso, Hendrik Liersch (Corvinus Presse) |
2005 | FRANEK, Vampir im Rücken – Malerei; Galerie KAP Local art 2005, Baustellenkunst ?– 7 Künstler, KAP Stage, Berlin |
2004 | Lira 04, Galerie im Rathaus Tempelhof, Innenwelten 7 Lichtenrader Künstler P.O. Box, internationales Mail Art-Projekt, Galerie Corridor 2/3 |